
Hof Linda Becker
Mit Linda Becker geht eine Junglandwirtin an den Start, die auf ökologische Landwirtschaft, Verarbeitung und regionale Vermarktung setzt. Sie führt die Arbeit Ihrer Familie in achter Generation fort. Auf dem Familienbetrieb vereinen sich landwirtschaftliche Idylle mit artgerechter Freiland-Tierhaltung, handwerklichem Geschick und technischer Raffinesse. Daneben gründete Sie noch einen eignen Betrieb, sowie die Molkerei Bauer Freigeist.

Dafür stehen wir
"In der handwerklichen Erzeugung orientieren wir uns an traditionellen Rezepten. Die sind meistens ohne viele Zusatzstoffe. Unser Ziel ist es, jede Zutat wegzulassen, die nicht essentiell für den Geschmack ist."
Linda Becker

Alles aus einer Hand
Ein Hof, auf dem Milch und Honig fließen. Die handwerkliche Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe ist der Kern von Bauer Freigeist. Ob Bienen, Kühe oder Gemüse: Linda Becker und Tilmann Dreysse erzeugen Lebensmittel von der Urproduktion über die Verarbeitung bis zur regionalen Vermarktung des fertigen Produkts.
Wissenswert
-
Bio Anbauverband
Linda Beckers Hof ist zertifiziertes Mitglied im Anbauverband Demeter.
Hof Linda BeckerAlte Dorfstraße 29
39638 Gardelegen OT Wiepke
Tel +49 6724 –60 970
molkerei@bauerfreigeist.de
www.bauerfreigeist.d -
Hofmolkerei Bauer Freigeist
Die Hofmolkerei Bauer Freigeist ist das gemeinsame Projekt von Linda Becker und Tillmann Dreyssen. Hier wird die Milch von Linda Beckers Betrieb zu kreativen und hochwertigen Produkten verarbeitet.Harzer Honig
Die Bienen von Tilmann Dreysse
leben in selbstgebauten Holzmagazinbauten aus heimischer Fichte und Kiefer. Es ist ihm wichtig, dass überwiegend natürliche Materialien wie Holz für die Bienenbeuten verwendet werden. Außerdem verwendet er nur frisches Wachs aus dem eigenen Wachskreislauf für neue Waben. -
Das alte Wachs der Brutwaben wird nach der Saison eingeschmolzen und gelangt nicht mehr in die Bienenvölker. Für den Winter werden die verbleibenden Honigvorräte im Bienenvolk mit einem sehr hochwertigen Bio-Bienenfutter aus Rübenzucker ergänzt. Dabei gilt die Devise - umso reiner das Futter umso verträglicher ist es für die Bienen.
Die Bienenstände der Bienenvölker stehen entweder auf Tilmann Dreysses eigenen Landwirtschaftsflächen, in Stadtlagen oder weitab von Landwirtschaftsflächen.
-
Wiepkes Wiesenkäse
Normaler Preis 5,10 EURNormaler PreisGrundpreis 36,43 € / pro kg -
Hausmarke Pesto Rosso
Normaler Preis 5,10 EURNormaler PreisGrundpreis 36,43 € / pro kg -
BIO Gehacktes im Glas
Normaler Preis 3,60 EURNormaler PreisGrundpreis 20,00 € / pro kg -
Harzer Honig Sommerblüte
Normaler Preis 8,00 EURNormaler PreisGrundpreis 16,00 € / pro l -
Puristik Box (verschiedene Schittkäse und Weichkäse)
Normaler Preis 49,50 EURNormaler PreisGrundpreis 41,25 € / pro kg -
Heimat Box (Schnittkäse und Weichkäse)
Normaler Preis 48,50 EURNormaler PreisGrundpreis 40,42 € / pro kg -
Harzer Honig Frühjahresblüte
Normaler Preis 8,00 EURNormaler PreisGrundpreis 16,00 € / pro l -
BIO Erbseneintopf
Normaler Preis 4,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Harzer Honig Oberharzer Wildblüte
Normaler Preis 10,00 EURNormaler PreisGrundpreis 20,00 € / pro kg -
BIO Rote Beete Suppe / Borschtsch
Normaler Preis 4,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Harzer Honig Box, 3 Sorten, 6 Gläser
Normaler Preis 48,00 EURNormaler PreisGrundpreis 16,00 € / pro l -
Tilly Box (Schnittkäse nach Tilsiter Art)
Normaler Preis 45,00 EURNormaler PreisGrundpreis 30,00 € / pro kg -
Rauchi Box (Schnittkäse geräuchert)
Normaler Preis 45,00 EURNormaler PreisGrundpreis 30,00 € / pro kg
