Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Olivenöl 5 Liter

Olivenöl 5 Liter

5 l

Normaler Preis 75,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 75,00 EUR
Grundpreis 15,00 €  pro  l
Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Beschreibung
Das Olivenöl wird aus der Koroneiki Olive gewonnen und schonend kalt gepresst. Die Koroneiki Olive ist in Griechenland bekannt für ihre hervorragende Qualität. Es erwartet Sie eine harmonische Kombination aus intensiver Fruchtigkeit, einer leicht bitteren Schärfe und einer milden Süße. 

Besonderheit
Die Oliven kommen von der Peleponnes in Griechenland von einem Olivenhain der seit Mai 2024 ökologisch bewirtschaftet wird, aber noch nicht Bio zertifiziert ist. Das Öl entspricht so der hohen Bioqualität, darf jedoch noch nicht als solches verkauft werden. Mehr zur Herkunft des Olivenöls erfahren.

Empfehlung
Zum Dippen: Olivenöl wird in mediterranen Ländern oft pur mit etwas Salz und Pfeffer zum Dippen von Brot verwendet. Alternativ empehlen wir einen Spritzer zum Verfeinern von Gerichten wie gegrilltem Gemüse, Pasta, Pizza oder von Suppen.

Griechische-Landwirtschaft

Zutaten

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwerte bezogen auf 100g/100ml:

Energie: 900kcal, 3762kJ
Fett: 100 g
-davon gesättigte Fettsäuren: 14 g
Kohlenhydrate: 0 g
- davon Zucker: 0 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g

Allergene

Hersteller:

Kalliroi Vollständige Details anzeigen

Kalliroi

Die Olivenhaine für das Olivenöl liegen malerisch auf der Peloponnes, südlich von Mykene. Hier, inmitten der sanften Hügel, gedeihen die edlen, kleinen Oliven, die von Stephan und Zizino Beck mit viel Hingabe und Erfahrung angebaut werden. Das Paar lebt schon seit vielen Jahren in Griechenland und baut gemeinsam die Selbstständigkeit im Olivenanbau aus. Auf ihrem Hof widmen sich die beiden ihrer Leidenschaft für den ökologischen, natürlichen Anbau.

Die Region

Die Peloponnes ist eine der ältesten und bekanntesten Regionen für den Olivenanbau in Griechenland. Schon seit der Antike werden hier Oliven kultiviert. Die Halbinsel im Süden Griechenlands ist bekannt für ihre intensive Sonne und die fruchtbaren Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau von Oliven bieten. Das mediterrane Klima, gepaart mit der traditionellen, ökologischen Bewirtschaftung, sorgt dafür, dass das Öl ein besonders frisches, fruchtiges Aroma entfaltet.

Das Olivenöl

Das Olivenöl wird aus der Koroneiki Olive gewonnen und schonend kalt gepresst. Die Koroneiki Olive ist in Griechenland bekannt für ihre hervorragende Qualität. Es erwartet Sie eine harmonische Kombination aus intensiver Fruchtigkeit, einer leicht bitteren Schärfe und einer milden Süße.

Die Oliven kommen von der Peleponnes in Griechenland von einem Olivenhain der seit Mai 2024 ökologisch bewirtschaftet wird, aber noch nicht Bio zertifiziert ist. Das Öl entspricht so der hohen Bioqualität, darf jedoch noch nicht als solches verkauft werden. Der Kauf des Öls unterstützt Stephan und Zizino direkt bei ihrer Neuausrichtung ihres Olivenhains.

  • Bio Anbauverband
    Aktuell in Umstellung auf Bioanbau

  • Umstellung zu Bio

    Die Umstellung von konventionellen auf biologische Olivenhaine ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft und hat sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. Besonders in Regionen wie der Peloponnes, die für ihren hochwertigen Olivenanbau bekannt ist, gewinnt der Bio-Anbau zunehmend an Bedeutung. Der Prozess ist jedoch anspruchsvoll und erfordert sorgfältige Planung und Geduld. Während der Umstellung darf das Öl noch nicht als Bio verkauft werden, auch wenn es bereits nach Bio-Standards angepflanzt wird. Die Umstellung auf Bio dauert mindestens 2 bis 3 Jahre. Ein wichtiger Vorteil dabei ist die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch natürliche Methoden wie natürliche

  • Düngemittel und die Schädlingsbekämpfung durch biologische Mittel, wie Nützlinge, Pflanzenschutzprodukte aus natürlichen Quellen oder mechanische Methoden wie das manuelle Ablesen von Schädlingen.
    Der Zeitraum der Umstellung ist notwendig, damit sich der Boden regeneriert und die Olivenbäume sich an die neuen, biologischen Anbaubedingungen gewöhnen. Während dieser Übergangszeit müssen die Bauern weiterhin die Anforderungen für die biologische Zertifizierung erfüllen und häufig Einbußen bei der Ernte in Kauf nehmen.
    Im Hinblick auf eine bodenerhaltende Anbauweise ist die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft unabdingbar.