Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Haferkleie (Porridge) 2Kg

Haferkleie (Porridge) 2Kg

2 kg

Normaler Preis 16,50 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 16,50 EUR
Grundpreis 8,25 €  pro  kg
Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Vegan und Vollkorn

Beschreibung
Haferkleie ist hervorragend für Porridge geeignet. Der äußere Bestandteil des Haferkorns enthält wertvolle lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen sind.

Besonderheiten
Der Hafer für dieses Produkt von Hof Windkind wird in biologisch-veganer Anbauweise kultiviert, bei der ausschließlich pflanzliche Dünger wie Laub und Wildkräuter zum Einsatz kommen. Das Gelände dient als wertvoller Lebensraum für zahlreiche Wildtiere und Insekten und leistet somit einen Beitrag zur Förderung der natürlichen Biodiversität.

Empfehlung
Um die Vorteile von Haferkleie optimal zu nutzen, empfehlen wir, sie in Joghurt, Smoothies oder Porridge zu integrieren. Für eine noch bessere Verträglichkeit und Nährstoffaufnahme sollte die Haferkleie über Nacht eingeweicht werden. Dies fördert die Verdauung und macht die Ballaststoffe noch besser verfügbar.

Lagerungshinweis
Haferkleie an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Nach dem Öffnen der Packung sollte sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Deutsche-Landwirtschaft

Zutaten

Bio-Haferkleie

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Nährwerte bezogen auf 100g/100ml:

Energie: 1482 kJ/ 354 kcal
Fett: 8 g
-davon gesättigte Fettsäuren:
Kohlenhydrate: 63 g
- davon Zucker: 0,5 g
Eiweiß: 10 g
Salz: 0,01 g

Allergene

In der Mühle, die unsere Rohstoffe malt und verabreitet, werden auch andere Produkte in der selben Produktionsanlage verarbeitet. Trotz umfassender Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen lässt es sich nicht komplett vermeiden, dass beispielsweise Kleinstmengen des vorherigen Produkts an den Apparaturen haften bleiben. Von daher gilt vorsorglich der Hinweis auf die Allergene, wie folgt: Cashewnuss, Dinkel, Gerste, glutenhaltiges Getreide, Hafer, Mandeln, Roggen, Schalenfrüchte, Sesam, sonstiges glutenhaltiges Getreide, Weizen können in Spuren enthalten sein.

Hersteller:

Hof Windkind

Inverkehrbringer:

Hof Windkind GmbH
Erasmusstr. 2
10553 Berlin

Ökokontrollstelle:

DE-ÖKO-039 Vollständige Details anzeigen

Hof Windkind

Im Löwenburger Land, nördlich von Berlin, entsteht eine kleine, grüne Oase: der Hof Windkind. Hier haben Silvia und David Geier über 2000 Nussbäume angepflanzt, es sollen einmal mehr als 5000 werden. Jedes Jahr reifen an den Bäumen köstliche Walnüsse und Haselnüsse heran – ökologisch, vegan und regional.

Dafür stehen wir

"Unsere Vision von Landwirtschaft: bio-vegan, fair und sozial. Aus kargem Ackerland machen wir eine Öko-Oase für Mensch und Tier."

Silvia & David Geier

Regional und nachhaltig

Über 90 % der Walnüsse in Deutschland werden momentan importiert. Dass der Nussanbau auch regional und nachhaltig geht, zeigt Hof Windkind. Auf eine Bewässerung der Bäume wird verzichtet, eine dicke Mulchschicht hält die Erde feucht. Gedüngt wird mit pflanzlichem Material wie Gras, Laub und Stroh. Und die vielfältige Begrünung rund um die Nusshaine fördert die Biodiversität.

  • Bio Anbauverband
    Hof Windkind ist zertifiziertes Mitglied im Anbauverband Naturland e.V.

    Hof Windkind
    Hof Windkind GmbH
    Erasmusstr. 2
    10553 Berlin

    Tel +49 176-40450515
    info@hof-windkind.com
    www.hof-windkind.com

  • Ökologischer Ansruch

    Hof Windkind hat das Ziel, ein klimapositives Unternehmen zu sein. Deshalb fließt ein Teil der Erlöse in öko-soziale Projekte der NaturFreunde in Afrika, welche die Folgen des Klimawandels mildern und zum Klimaschutz beitragen - wie beispielsweise Pflanzungen von Obstbäumen, die Errichtung energieeffizienter Kochstellen oder Unterstützungsmaßnahmen für die regionale Landwirtschaft. Mehr über das Projekt der NaturFreunde können Sie hier nachlesen.

  • Bodenpatenschaften
    Köstliche Walnüsse essen und dabei Boden schützen? Bei Hof Windkind kann man eine Bodenpatenschaft übernehmen und dadurch die Arbeit des Hofes unterstützen, aus kargem Ackerland eine Öko-Oase mit vielfältiger Flora und Fauna zu schaffen.


    Solidarische Landwirtschaft
    Der Anbau von Nüssen braucht Geduld. Bis die Bäume ausreichende Erträge liefern, dauert es einige Jahre. Jahre, in denen die Bäume viel Pflege benötigen. Und selbst bei ausgewachsenen Bäumen können beispielsweise Frühjahrsfröste oder ein verregneter Sommer die Ernte stark beeinträchtigen. Deshalb geht Hof Windkind eine Kooperation auf solidarischer Basis mit anderen kleinen Betrieben ein. Je nachdem wie die Ernte ausfällt, helfen die Betriebe sich gegenseitig aus und sichern so gegenseitig ihre Existenz.